Dienstleistungen Gemeindeverwaltung
Als Vorsichtsmassnahme wird die Bevölkerung gebeten, wenn immer möglich die Gemeindeverwaltung per Telefon oder E-Mail zu kontaktieren und nur in dringenden bzw. unumgänglichen Situationen persönlich am Schalter vorzusprechen. Persönliche Besprechungen sind vorgängig per Telefon oder E-Mail anzumelden.
Das Ausfüllen der Steuererklärungen durch die Gemeindeverwaltung wird per sofort eingestellt. Unterlagen, wie z.B. Steuererklärungen, die lediglich abgegeben werden müssen, sind in einem Umschlag im Briefkasten der Gemeindeverwaltung zu deponieren.
SBB-Tageskarten sind ab sofort telefonisch oder per E-Mail bei der Gemeindeverwaltung zu bestellen bzw. zu reservieren. Die Zustellung erfolgt umgehend per Post unter Beilage der Rechnung.
Containermarken und Kehrichtsäcke
Containermarken und Kehrichtsäcke sind primär bei der Metzgerei Krieg AG zu beziehen. Auf Voranmeldung können die Containermarken und Kehrichtsäcke auch auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Liegenschaften / Vereinsaktivitäten
Sämtliche Liegenschaften, wie Schulhäuser, Sportplatz, Kindergarten, Mehrzweckgebäude, etc. sind per sofort und bis auf Weiteres geschlossen. Das heisst, in den Gemeindeliegenschaften können zurzeit keine Vereins- und Sportaktivitäten stattfinden.
Nachbarschaftshilfe
Alle Seniorinnen und Senioren wurden als Risikogruppe eingestuft. Gemäss den Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit sollen diese die Wohnungen nach Möglichkeit nicht mehr verlassen und den Kontakt zu Mitmenschen meiden.
Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Seniorinnen und Senioren in der glücklichen Lage sind, dass ihnen jemand beistehen kann. Sollten Sie Hilfe benötigen rufen Sie uns an: 034 445 25 15.
Kindergarten, Schule, Tagesschule
Der Schulbetrieb ist mindestens bis zu den Frühlingsferien eingestellt. Für aktuelle Informationen verweisen wir die Eltern auf die Homepage der Schule Lyssach www.schule-lyssach.ch.
Abfallentsorgung
Die ordentliche Kehrichtentsorgungen finden wie gewohnt statt.
Entsorgung Altglas / Alu / Kaffeekapseln
Altglas, Aluminium / Weissblech sowie Kaffeekapseln können weiterhin wie gewohnt bei der Sammelstelle der Gemeinde an der Schulhausstrasse entsorgt werden.
Alteisenmulde
Die Alteisenentsorgung ist wie gewohnt möglich.
Telefon der Gemeinde
Anfragen sind an die Telefonnummer 034 445 25 15 oder info@lyssach.ch zu richten. Die Verwaltung ist zu den Bürozeiten telefonisch erreichbar. Bitte informieren Sie sich auch laufend über unsere Gemeindehomepage www.lyssach.ch.
Gemeinsam sind wir stark! Wir sind überzeugt, diese Krise zusammen mit Ihnen zu bewältigen. Bleiben Sie gesund!
healthyEmmental
Mit der Initiative hE-Hilft vernetzt healthyEmmental wärend der Corona-Epidemie Menschen im Emmental und Oberaargau, die auf Unterstützung angewiesen sind, mit freiwilligen Helferinnen und Helfern.
Es geht in erster Linie um Hilfe beim Einkaufen und das Erledigen von Dingen, die das Verlassen der Wohnung und den Aufenthalt in Räumen mit vielen Menschen mit sich bringt.
Personen, die keinen Zugang zu Facebook haben, können auf der Website ihre Hilfsangebote mit Kontaktangaben eintragen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Aufruf Spitex
Die Spitex sucht dringend Personen für die Unterstützung im Mahlzeitendienst. Den Flyer finden Sie untenstehend.
aktuelle Informationen Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern / Region Emmental
Der Bundesrat hat die verordneten Massnahmen am 16.03.2020 verschärft. Das Rote Kreuz hält sich an die Richtlinien der Verordnung 2 zu den Massnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus. Gerne informieren wir Sie in diesem Zusammenhang über die aktuelle Situation des SRK Region Emmental.
Besuchs- und Begleitdienst SRK: Der Dienst wird bis auf weiteres geschlossen, es finden keine Besuche statt. Die Freiwilligen können mit den Kundinnen und Kunden telefonisch in Kontakt bleiben. Bei Personen ohne Angehörige können z.B. Einkäufe gemacht werden (siehe hierzu auch www.srk-bern.ch/besorgungsdienst)
Entlastung Angehörige SRK: Die Anlaufstelle bleibt telefonisch erreichbar. Einsätze werden keine mehr vermittelt, es sei denn, die Freiwilligen gehören nicht zur Risikogruppe.
Aufgrund der besonderen Umständen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus erweitert das SRK sein Angebot mit einen Besorgungsdienst sowie einen Telefonkontakt-Dienst SRK an.
Ausdünnungskonzept Busland AG per 26. März 2020
Da mit Personalausfällen zu rechnen ist, reduzieren die Schweizer Transportunternehmen auf Anordnung von SBB und PostAuto und in Abstimmung mit dem Bundesamt für Verkehr das Angebot vorausschauend und geordnet. Gerne informieren wir euch über das Ausdünnungskonzept der Busland AG per Donnerstag, den 26. März 2020:
465 Fraubrunnen/Lyssach–Burgdorf–Oberburg–Hasle-Rüegsau |
Aktueller Fahrplan 1/4-h-Takt 06:00-21:00h bzw. 22:00h am Freitag Burgdorf-Lyssach, Kernenriedstrasse. 1/2-h-Takt 06:00h-20:00h Burgdorf-Tschamerie und in HVZ bis Hasle-Rüegsau. Stundentakt Lyssach, Kernenriedstrasse-Lyssach und Fraubrunnen in HVZ. In Kombination mit Linie 467 1/4-h-Takt Burgdorf-Burgdorf, Spital
Ausdünnung Ausdünnung zum 1/2-h-Takt Burgdorf-Lyssach, Kernenriedtrasse 06:00-21:00h bzw. 22:00h an Freitagen. Verzicht HVZ-Verdichtung Linie 467 Burgdorf-Burgdorf, Spital. Restliches Angebot unverändert. |
Aktueller Fahrplan 1/4-h-Takt 06:00-19:00h Burgdorf-Lyssach, Kernenriedstrasse. 1/2-h-Takt 06:00h-18:00h Burgdorf-Tschamerie und in HVZ bis Hasle-Rüegsau. Stundentakt Lyssach, Kernenriedstrasse-Lyssach und Fraubrunnen in HVZ.
Ausdünnung Ausdünnung zum 1/2-h-Takt Burgdorf-Lyssach, Kernenriedtrasse 06:00-18:00h. Restliches Angebot unverändert. |
Keine Ausdünnung |
Informationen zu den BLS Verbindungen entnahmen Sie bitte folgendem Link:
https://www.bls.ch/de/pages/ereignisse-betrieb-allgemein/corona
Dokumente | Massnahmen_Gemeinde_Lyssach.pdf (pdf, 70.7 kB) Reduktion_V-Angebot_Medienmitteilung_vom_16.Marz_2020.pdf (pdf, 121.8 kB) DRINGENDER_Aufruf_der_Spitex_AemmePlus.pdf (pdf, 410.0 kB) Flyer_Kirchgemeinde_Kirchberg.jpg (jpg, 583.7 kB) Angebot_Kronestubli_Lyssach.pdf (pdf, 383.7 kB) Aufruf_Freiwillige_gesucht_SRK.pdf (pdf, 202.2 kB) Besorgungsdienst_SRK.pdf (pdf, 232.1 kB) Telefonkontakt_Dienst_SRK.pdf (pdf, 505.3 kB) |
zur Übersicht |