Willkommen auf der Website des Lyssach



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Navigation Inhalt Suche Inhaltsverzeichnis Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Gemeinde Lyssach

bfu-Sicherheitstipp "Kinder auf den Schulweg vorbereiten - Sieben Schritte bis zum sicheren Schulstart"

Weiterführende Informationen http://www.bfu.ch

Für viele Kinder heisst es bald: Kindergarten- oder Schuleintritt. Den Schulweg unter die Füsse zu nehmen, ist für viele Kinder anspruchsvoll. Die BFU empfiehlt, vorgängig den Schulweg zu üben; sie unterstützt Eltern mit einem Übungsplan in sieben Schritten.

Damit sich Kinder frühzeitig mit dem Schulweg vertraut machen können, empfiehlt die BFU vor Schulbeginn sieben Übungsschritte.

Die sieben Übungsschritte in Kürze

•           Auf der sicheren Seite des Trottoirs gehen

•           Am Strassenrand immer anhalten

•           Wenig befahrene Strassen ohne Fussgängerstreifen überqueren

•           Strassen mit Fussgängerstreifen überqueren

•           An einer Ampel über die Strasse gehen

•           Zwischen parkierten Autos hindurch die Strasse überqueren

•           Den Weg zum Kindergarten oder zur Schule gehen

Auf jener Strassenseite gehen, welche am weitesten von der Strasse entfernt ist (Schritt 1). Der Strassenrand (z. B. Trottoirabsatz) bildet eine unsichtbare Linie, an welcher das Kind immer anhalten muss (Schritt 2).

Eine wenig befahrene Strasse ohne Fussgänger-streifen (Schritt 3) und danach eine Strasse mit Fussgängerstreifen überqueren (Schritt 4). Dabei gilt: «warte – luege – lose – loufe».

An einer Ampel die Strasse überqueren, dabei zuerst immer in beide Richtungen schauen (Schritt 5). Besonders anspruchsvoll ist das Überqueren der Strasse zwischen parkierten Autos hindurch (Schritt 6). Diese anspruchsvolle Situation muss oft geübt werden.

Wenn das Kind alle Schritte meistern kann, ist es Zeit, den Weg zum Kindergarten oder zur Schule in Angriff zu nehmen.                      



Datum der Neuigkeit 1. Aug. 2022