-
(2 Bilder)
-
(24 Bilder)
-
Auch in diesem schwierigen Jahr 2020 durfte die Gemeinde Lyssach herausragende Leistungen Ehren. Wir gratulieren den Geehrten zu dieser Auszeichnung.
(3 Bilder)
-
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Fotos der Adventsfenster, welche in der Gemeinde Lyssach im Dezember 2017 beleuchtet waren.
(17 Bilder)
-
Bilder vom neuen Rückhaltebecken im Lyssachmoos, nach längeren Niederschlägen am 06. Mai 2015.
(5 Bilder)
-
Am Mittwoch, 03. Dezember 2014 fanden im Vorfeld der Einwohnergemeindeversammlung zum 4. Mal Ehrungen in Lyssach stattt.
Fotos: U. Grossen
(7 Bilder)
-
Am 21. Juni 2014 fand auf dem Schulhausareal die Fête de la Musique 2014 statt.
Wir danken dem Fotografen S. Heiniger für die Bilder.
(40 Bilder)
-
Alle Adventsfenster aus dem Jahr 2013. Die Fotos werden von Hans Buri zur Verfügung gestellt - Vielen Dank.
(144 Bilder)
-
(46 Bilder)
-
Flugaufnahmen von Lyssach, fotografiert am 15. Juni 2012 durch die Firma hochfototechnik GmbH aus Lutzenberg.
(10 Bilder)
-
An der Gemeindeversammlung vom 24.10.2010 konnten folgende Personen für das Jahr 2010 geehrt werden:
Tobias Kämpfer, 2. Platz am Jugitag
Michael Kämpfer, 5. Platz am BE-Final-Migros Sprint
Paul Keller, ehemaliger Bundesratpilot
Hans Zaugg, 60 Jahre Musik Lyssach
(4 Bilder)
-
Die Kulturkommission bedankt sich herzlich für die vielen schön gestalteten Adventsfenster!
(17 Bilder)
-
Am Freitag, 14.11.2008, verteilten Gemeindepräsident H.R. Sägesser und Gemeinderat Soziales H.R. Schwab, anlässlich einer durch den Gemeinderat Lyssach inizierten Baumpflanzaktion, Bäume.
(10 Bilder)
-
(9 Bilder)
-
Fünf Formationen – Top Besuchererfolg – Top Musik - der Erfolg
Am längsten Tag vom Jahr unterhielten in Lyssach der Jodlerklub, die Musikgesellschaft, die Jungjutzerli Untere Emme, die Schwyzerörgelifründe Lyssach und das Schwyzerörgeliquartett Gugulüsch die über 100 Zuhörer.
Nachdem eine kleine ‚himmlische’ Erfrischung die Zuhörer mit Tisch und Stuhl unter ein Vordach brachten, ging das Musikfest mit einer Top-Stimmung weiter. Die Treue der Lyssacher Zuhörer belohnten die verschiedenen Formationen mit etlichen Zugaben.
Die Musikgesellschaft bewirtetet die anwesenden mit Steaks, Bratwürsten, Pommfrites und allerei Getränken. Gleichzeitig konnten Interessierte die Gelegenheit nutzen und mit diversen Instrumenten der Musikgesellschaft spielen.
Kurzum – ein weiterer Beweis, dass in Lyssach die Kultur gelebt wird.
(7 Bilder)
-
Bei sehr gutem Wetter und vielen Teilnehmenden konnte in Lyssach wiederum eine sehr gelungene Nationalfeier durchgeführt werden.
Nachdem durch die Musikgesellschaft begleiteten Umzug vom Bahnhof zur Schulanlage regte Adrian Lehmann als Vize-Gemeinderatspräsident in seiner offiziellen Rede, zum Denken über unsere Schweiz an. Die Augen nicht zu verschliessen, einzuschreiten wo notwendig, aber auch Freude an all den schönen Seiten der Schweiz zu haben, forderte er auf. Dem konnte natürlich von allen Anwesenden beigepflichtet werden. Nach der Rede spielte die Musikgesellschaft die Nationalhymne und noch zwei Stücke mehr.
Danach durften alle Kinder die am Umzug teilgenommen hatten, ihre verdiente Verpflegung in Empfang nehmen.
Schlag auf Schlag folgte dann das Anzünden des grossen Feuers und kurz darauf das zünden des grossen Feuerwerkes, welche auch in diesem Jahr wiederum sehr gut ankam.
Vor, während und nach der Feier konnten sich die Besuchenden jederzeit durch die Keglerklubs Kroneboys und Lyssach, in der Festwirtschaft verpflegen lassen.
Der Gemeinderat dank der Musikgesellschaft und den Keglerklubs für ihre grosse Arbeit für die 1.Augustfeier in Lyssach.
Stefan Krebs
Gemeinderat
(4 Bilder)
-
Nach der Rückkehr vom eidgenössischen Hornusserfest in Höchstetten, konnte die Bevölkerung von Lyssach gemeinsam mit der Musikgesellschaft und dem Jodlerklub die Hornussergesellschaft Lyssach und ihre Erfolge feiern. Gleichzeitig konnte auch der 50. Geburtstag des Gemeindepräsidenten, Hansrudolf Sägesser, gefeiert werden.
(7 Bilder)
-
Am So., 02.09.2012 konnten wir in Lyssach die Hornusser mit ihren Junghornussern empfangen. Nach dem sie am eidgenössischen Hornusserfest in Lyss teilgenommen haben, konnten sich besonders die Junghornusser an weiteren Meisterschaften teilweise gar auf dem Podest platzieren. Der Top-Nachwuchs wurde und wird auch entsprechend engagiert gefördert.
Der Empfang wurde musikalisch durch die Musikgesellschaft und den Jodlerklub umrahmt. Auch die grossen Delegationen vom Turnverein und von den Feldschützen bestätigten den starken Zusammenhalt der Vereine in unserem Dorf. Die Reden des Gemeindepräsidenten Hans Rudolf Sägesser und des Präsidenten der Hornusser, Martin Fankhauser, waren wie gewohnt, informativ und angenehm „kurz“. So hatten dann auch noch alle Zeit sich am Apéro und der Speckzüpfe zu erfreuen.
Stefan Krebs
Gemeinderat „Wirtschaft und Kultur“
(4 Bilder)
-
Die Kulturkommission bedankt sich herzlich für die vielen schön gestalteten Adventsfenster!
(24 Bilder)
-
Der Spatenstich für den Sportplatz bei der Schulanlage ist erfolgt!
(15 Bilder)
-
Wiederum konnten wir am längsten Tag im Jahr eine absolut gelungene Fête de la Musique durchführen. Optimalerweise konnte diese mit dem Empfang des Jodlerklubs Lyssach, welcher am eidgenössischen Jodlerfest mit einer 1 die Bestnote ersang, kombiniert werden.
Mit Marschmusik, Fahnendelegationen, Vereinsdelegationen und über 200 Gästen wurden die Jodler auf dem Schulhausplatz empfangen. Nach der Festrede durch unseren Gemeindepräsidenten, Hans Rudolf Sägesser, hielt auch der Präsident des Jodlerklubs, André Vogel, eine kurze Ansprache. Im Anschluss musste er eine verlorene Wette einlösen und im Handstand einige Meter zurücklegen. Nachdem die Jodler noch einige Lieder sangen und auch die Musikgesellschaft Lyssach noch zwei Stücke gespielt hatte, ging es in die eigentliche Fête de la Musique über. Da spielten dann noch die Schwyzerörgelifründe Lyssach, zwei Schülerbänds, ein Alphornspieler mit „visueller“ Begleitung durch einen Fahnenschwinger sowie Gugulüsch. Zwischendurch und auch am Ende wurde wieder gejutzt und gesungen. Bewirtet wurden wir von der Musikgesellschaft. Aber was will man da noch mehr schreiben, wenn doch ein Bild mehr sagt als tausend Worte.
(4 Bilder)